Keltern ist eine kleine Gemeinde im westlichen Enzkreis mit rund 9.000 Einwohnern. Der Ort liegt am Rande des Nordschwarzwaldes und bildet sozusagen das Bindeglied zwischen Kraichgau und dem Schwarzwald. Es handelt sich um eine attraktive Wohnregion – mitten zwischen Weinbergen, Wäldern und idyllischen Streuobstwiesen gelegen. Da verwundert es nicht, dass in den letzten Jahren und Jahrzehnten viele neue Wohngebiete hinzugekommen sind, die sich jedoch sehr gut in die alte Bebauung fügen und auch mit dem alten Ortskern harmonisieren.
Wander- und Weinanbaugebiet Die mit 355 Kilometern längste Weinstraße Deutschlands führt von Kraichgau nach Stromberg und direkt durch Keltern hindurch. Dank der Lage im Rheintal herrscht hier ein mildes Klima, welches den Weinanbau begünstigt. In Keltern, welches offiziell zum Weinbaugebiet Baden gehört, erzeugen mehrere Winzer auf rund 35 Hektar Spätburgunder, Weißburgunder und schwarzen Riesling, der größtenteils vor Ort vermarktet wird.
Darüber hinaus ist Keltern nicht nur Weinkennern, sondern auch Wanderfans ein Begriff: Der Schwarzwald-Nordrandweg, der auf 55 Kilometern von Mühlacker nach Karlsruhe-Durlach führt, verläuft durch das Stadtgebiet. Des Weiteren ist die Region durch viele Landschafts- und Naturschutzgebiete geprägt.
Gute Verkehrsanbindung nach Pforzheim und Karlsruhe Keltern ist 8 Kilometer von Pforzheim und 21 Kilometer von Karlsruhe entfernt. Die Stadt wird von der L 562 durchquert, die neben der B 10 zu den wichtigsten Verbindungsstrecken zwischen Karlsruhe und Pforzheim zählt. Weitere Autobahnanbindungen gibt es in der nahe gelegen Gemeinde Karlsbad sowie in Pforzheim-West.
Die nächsten Fernverkehrsbahnhöfe sind ebenfalls in Pforzheim und Karlsruhe zu finden. Hier gibt es Anschluss an den ICE und den französischen TGV. Wer den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Buslinien, die alle Ortsteile mit den Nachbargemeinden und Pforzheim verbinden. In Remchingen gibt es zudem über die Stadtbahn S5 einen Anschluss an den Karlsruher Verkehrsverbund.
Weitere wissenswerte Fakten im Überblick: