Im Jahr 2022 feierte die Gemeinde Tiefenbronn „Goldene Hochzeit“, da vor 50 Jahren die Gemeinden Mühlhausen sowie Lehningen zu Tiefenbronn hinzukamen. Seitdem ist Tiefenbronn eine idyllische Gemeinde mit 5.400 Einwohnern. Insgesamt lebt es sich sehr beschaulich – dank der Nähe zu Karlsruhe und Pforzheim müssen die Einwohner Tiefenbronns aber dennoch nicht auf großstädtische Annehmlichkeiten verzichten. Darüber hinaus zeichnet sich die Gemeinde durch einen hohen Freizeitwert aus, denn der Nordschwarzwald liegt in unmittelbarer Nähe. Hier lässt es sich wunderbar spazieren gehen oder wandern, und auch Radfans kommen in der Region voll auf ihre Kosten.
Tiefenbronn selbst hat auch jede Menge zu bieten – beispielsweise die 600 Jahre alte Kirche St. Maria Magdalena, in denen Besucher gleich zwei Altäre aus dem 15. Jahrhundert bewundern können: den Magdalenenalter von Lukas Moser (von 1431) und den Hochaltar von Hans Schüchlin (von 1469). Ebenfalls sehenswert sind die Katholische Kirche St. Alexander und das alte Wasserschloss Steinegg. Vom Schloss Tiefenbronn sind nur einige Nebengebäude erhalten geblieben, was der Faszination von Einheimischen und Touristen für dieses historische Bauwerk jedoch keinen Abbruch tut.
Wer in Tiefenbronn wohnt, profitiert von einer guten Anbindung an die umliegenden Orte sowie an die Bundesautobahn 8 (Karlsruhe-Pforzheim-Stuttgart-München). Sind Sie ohne eigenes Auto unterwegs, gelangen Sie mit verschiedenen regionalen Buslinien nach Pforzheim, Weil der Stadt oder beispielsweise auch nach Leonberg.
Auch das nahegelegene Sindelfingen mit den Mercedes Benz Werken als einer der größten Arbeitgeber in der Region macht Tiefenbronn nicht nur zu einem der beliebten Wohnorte, sondern auch zu einem Zuhause mit einem sicheren Arbeitsplatz.